About
Führung bedeutet, den Rahmen für erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten. Doch wie oft verlassen wir uns dabei auf Annahmen – dass andere die Welt genauso wahrnehmen wie wir? Dass unsere Botschaften so ankommen, wie wir sie meinen? Tatsächlich gehen viele wichtige Nuancen verloren. Unterschiedliche Erlebniswelten, soziale Normen und unbewusste Barrieren prägen unser Miteinander weit stärker, als uns bewusst ist. Was passiert, wenn wir das Gewohnte hinterfragen? Welche Rolle spielen wir – im Alltag, im Miteinander, in der Führung? Dieser Impulsvortrag zeigt, wie soziale Normen, Wahrnehmungsunterschiede und unbewusste Barrieren die Zusammenarbeit beeinflussen – und warum Neuroinklusion kein Randthema ist, sondern der Schlüssel zu mental gesunder Führung, Innovation und wirksamer Teamarbeit.
You can also join this program via the mobile app. Go to the app